die Verschrobenheit

die Verschrobenheit
- {warp} sợi dọc, dây kéo thuyền, đất bồi, đất phù sa, trạng thái oằn, trạng thái vênh, sự sai lạc, sự suy đốn, sự sa đoạ tinh thần

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschrobenheit — Ver|schro|ben|heit 〈f. 20; unz.〉 verschrobenes Wesen, Wunderlichkeit * * * Ver|schro|ben|heit, die; , en: 1. das Verschrobensein. 2. verschrobene Handlung, Äußerung. * * * Ver|schro|ben|heit, die; , en: 1. das Verschrobensein. 2. verschrobene… …   Universal-Lexikon

  • GOETHE, JOHANN WOLFGANG VON° — (1749–1832), German writer. As a boy, Goethe acquired a thorough knowledge of Luther s translation of the Bible, which left its mark on his conversation, letters, and literary work. Among his youthful projects were a biblical, prose epic poem… …   Encyclopedia of Judaism

  • Eigenart — die Eigenart, en (Mittelstufe) eigentümliche Art von etw. Synonym: Eigentümlichkeit Beispiel: Lange Staus sind eine Eigenart großer Städte. die Eigenart, en (Oberstufe) eine merkwürdige Gewohnheit, seltsame Besonderheit Synonyme: Absonderlichkeit …   Extremes Deutsch

  • Ludwig Binswanger — Porträt von Ernst Ludwig Kirchner Ludwig Binswanger (* 13. April 1881 in Kreuzlingen, Schweiz; † 5. Februar 1966 ebenda) war ein Schweizer Psychiater und Psychoanalytiker. Er war der wohl bekannteste Spross der weitverzweigten Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenart — 1. Art, Besonderheit, Charakter[zug], Eigenheit, Eigenschaft, Eigentümlichkeit, Kennzeichen, Merkmal, Natur, Spezialität, Wesen, Wesenszug; (bildungsspr.): Attribut, Charakteristikum, Spezifikum, Typizität. 2. Absonderlichkeit, Bizarrerie,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Crazyworkshop — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Frenetisch — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Verrückt — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Verrücktheit — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahnsinn — Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten sozialen Norm entsprachen. Dabei bestimmten stets… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”